TEE GESRPÄCH
3.5.25
16:00 - 18:00
Vom weich bleiben und Gärten sein
mit Suza Husse, Kallia Kefala und Kim Bode
auf Deutsch und Englisch mit Flüsterübersetzung
Das Gespräch zwischen den künstlerisch und poetisch Forschenden gibt Einblicke in die Themen und Methoden, die der Ausstellung zugrunde liegen, wie Weichsein als politische und künstlerische Strategie, queere Ökologien und Imagination als Methode des Weltens. Wir trinken unsere Lieblingstees und besuchen die Wesen in den Soft Gardens. Im Tausch gegen Lieder, Snacks, Gedichte und Klatsch geben sie uns weiter, was sie über das Gärtensein und werden in aquatischen, amphibischen, terrestrischen und extraterrestrischen Welten wissen.
Mit ihren kosmogenen Fühlern, ihren kriechenden Bewegungen durch verschiedene Zeiten und Räume, ihrer Resilienz und Wandlungsfähigkeit inspirieren sie zu Formen des Weichbleibens, die in der Tektonik der Gegenwart hilfreich, ja sogar heilend sein können.
Foto von Kallia Kefala
TEE GESRPÄCH
3.5.25
16:00 - 18:00
Vom weich bleiben und Gärten sein
mit Suza Husse, Kallia Kefala und Kim Bode
auf Deutsch und Englisch mit Flüsterübersetzung
Das Gespräch zwischen den künstlerisch und poetisch Forschenden gibt Einblicke in die Themen und Methoden, die der Ausstellung zugrunde liegen, wie Weichsein als politische und künstlerische Strategie, queere Ökologien und Imagination als Methode des Weltens. Wir trinken unsere Lieblingstees und besuchen die Wesen in den Soft Gardens. Im Tausch gegen Lieder, Snacks, Gedichte und Klatsch geben sie uns weiter, was sie über das Gärtensein und werden in aquatischen, amphibischen, terrestrischen und extraterrestrischen Welten wissen.
Mit ihren kosmogenen Fühlern, ihren kriechenden Bewegungen durch verschiedene Zeiten und Räume, ihrer Resilienz und Wandlungsfähigkeit inspirieren sie zu Formen des Weichbleibens, die in der Tektonik der Gegenwart hilfreich, ja sogar heilend sein können.
Foto von Kallia Kefala
© Bureau of Transitioning Landscapes 2025