WORKSHOP
20.4.25
15:00 - 17:00
Listen - Transmit - Listen - Transmit
mit Aiko Okamoto
auf Deutsch, Englisch und Japanisch // Anmeldung erforderlich
Aiko Okamoto, auch bekannt als DJ Kohlrabi und Mo Chan, bringt ihren einzigartigen künstlerischen Ansatz ins Radio und schafft einen Raum, in dem Klang, Storytelling und Aktivismus aufeinandertreffen. In ihrer Arbeit erforscht sie Radio sowohl als Medium als auch als Praxis – und nutzt dessen klangliche Möglichkeiten, um Perspektiven hervorzuheben, die oft ungehört oder marginalisiert bleiben. Dadurch verbindet Aiko gesellschaftliches Bewusstsein mit einem tiefen Verständnis für Musik und Gemeinschaft. Ihre DJ-Sets durchbrechen Genregrenzen, vereinen das Vertraute mit dem Unerwarteten, während ihre Radioprojekte – wie Notiz für die Welt danach – Reflexionen über Protest, Aktivismus und die Zukunft, die wir gestalten wollen, bieten.
Dieser Workshop ist eine Einladung, Radio als Werkzeug für Ausdruck, Widerstand und Verbindung zu erforschen. Ob es darum geht, Proteststimmen zu verstärken, verborgene Klanglandschaften aufzudecken oder vielfältige Erzählungen zu verweben – Aikos Ansatz ermutigt die Teilnehmenden, neu zu denken, was Radio sein kann und wem es dienen sollte.
Foto von Miyeon Choi
WORKSHOP
20.4.25
15:00 - 17:00
Listen - Transmit - Listen - Transmit
mit Aiko Okamoto
auf Deutsch, Englisch und Japanisch // Anmeldung erforderlich
Aiko Okamoto, auch bekannt als DJ Kohlrabi und Mo Chan, bringt ihren einzigartigen künstlerischen Ansatz ins Radio und schafft einen Raum, in dem Klang, Storytelling und Aktivismus aufeinandertreffen. In ihrer Arbeit erforscht sie Radio sowohl als Medium als auch als Praxis – und nutzt dessen klangliche Möglichkeiten, um Perspektiven hervorzuheben, die oft ungehört oder marginalisiert bleiben. Dadurch verbindet Aiko gesellschaftliches Bewusstsein mit einem tiefen Verständnis für Musik und Gemeinschaft. Ihre DJ-Sets durchbrechen Genregrenzen, vereinen das Vertraute mit dem Unerwarteten, während ihre Radioprojekte – wie Notiz für die Welt danach – Reflexionen über Protest, Aktivismus und die Zukunft, die wir gestalten wollen, bieten.
Dieser Workshop ist eine Einladung, Radio als Werkzeug für Ausdruck, Widerstand und Verbindung zu erforschen. Ob es darum geht, Proteststimmen zu verstärken, verborgene Klanglandschaften aufzudecken oder vielfältige Erzählungen zu verweben – Aikos Ansatz ermutigt die Teilnehmenden, neu zu denken, was Radio sein kann und wem es dienen sollte.
Foto von Miyeon Choi
© Bureau of Transitioning Landscapes 2025