Personenbezogene Daten (nachfolgend meist nur als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur in dem Umfang verarbeitet, der erforderlich ist, um eine funktionale und benutzerfreundliche Webseite bereitzustellen, einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienstleistungen.
Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden "DSGVO" genannt), bezeichnet "Verarbeitung" jede Art von Vorgang oder Vorgangsreihe, wie das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen, Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstiges Bereitstellen, Abgleichen oder Kombinieren, Einschränken, Löschen oder Vernichten von personenbezogenen Daten, sei es durch automatisierte Verfahren oder nicht.
Die folgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten informieren, sei es unter unserer eigenen Kontrolle oder in Zusammenarbeit mit anderen. Wir informieren Sie auch über die Drittanbieterkomponenten, die wir verwenden, um unsere Webseite zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, was dazu führen kann, dass auch diese Drittanbieter Daten verarbeiten, die sie erheben und kontrollieren.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt strukturiert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche für Ihre Daten
II. Die Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für diese Webseite (die "Verantwortliche Person") im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Kim Bode
www.bureau-of-transitioning-landscapes.net
desk [at] bureau-of-transitioning-landscapes [punkt] net
c/o
Studio Kim Bode
Schätzelbergstr. 1-3
12099 Berlin
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Kim Bode
Im Hinblick auf die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen haben die Nutzer und betroffenen Personen das Recht:
Darüber hinaus ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten offenlegt, über entsprechende Korrekturen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO zu informieren. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Dennoch haben die Nutzer das Recht, Informationen über diese Empfänger zu erhalten.
Ebenso haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der zukünftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu widersprechen. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, es sei denn, die Löschung verstößt gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es ist nachfolgend anders festgelegt.
Aus technischen Gründen werden die folgenden Daten, die Ihr Internetbrowser an uns oder unseren Serveranbieter übermittelt, erfasst, insbesondere um eine sichere und stabile Webseite zu gewährleisten: Diese Server-Log-Dateien protokollieren den Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Webseite, von der Sie gekommen sind (Referrer-URL), die auf unserer Seite besuchten Webseiten, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Seite besucht haben.
Die so erfassten Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.
Die Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite.
Die Daten werden innerhalb von spätestens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, die weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall wird ein Teil oder die gesamten Daten von der Löschung ausgenommen, bis der betreffende Vorfall endgültig aufgeklärt ist.
Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichermedien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z.B. Ihren Browser, Standortdaten oder IP-Adresse.
Diese Verarbeitung macht unsere Webseite benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, sodass wir z.B. unsere Webseite in verschiedenen Sprachen anzeigen oder eine Warenkorb-Funktion anbieten können.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit diese Cookies verwendet werden, um Daten zu erheben, die für den Abschluss oder die Durchführung von Verträgen erforderlich sind.
Dient die Verarbeitung nicht der Initiierung oder Durchführung eines Vertrages, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Sitzungscookies gelöscht.
Falls notwendig, verwendet unsere Webseite auch Cookies von Unternehmen, mit denen wir zur Werbung, Analyse oder Verbesserung der Funktionen unserer Webseite zusammenarbeiten.
Bitte entnehmen Sie den folgenden Informationen Einzelheiten, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Daten, die durch Cookies von Drittanbietern gesammelt werden.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie bereits gespeicherte Cookies über den Browser löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach dem von Ihnen verwendeten Browser. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Browser oder wenden sich an den Hersteller des Browsers, um Unterstützung zu erhalten. Die Browsereinstellungen können das Setzen sogenannter Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen ebenfalls vom verwendeten Flash-Player ab. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Flash-Player oder wenden Sie sich an den Hersteller des Flash-Players.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Seite vollständig nutzbar.
Wir integrieren auch die folgenden sozialen Medien auf unserer Webseite. Die Integration erfolgt über eine verlinkte Grafik der jeweiligen Seite. Die Nutzung dieser Grafiken, die auf unseren eigenen Servern gespeichert sind, verhindert die automatische Verbindung zu den Servern dieser Netzwerke zur Anzeige der Grafiken. Erst durch Klicken auf die entsprechende Grafik werden Sie zum Service des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Sobald Sie klicken, kann dieses Netzwerk Informationen über Sie und Ihren Besuch auf unserer Seite aufzeichnen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten in den USA verarbeitet werden.
Zunächst umfasst diese Daten z.B. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs und die besuchte Seite. Wenn Sie in Ihrem Benutzerkonto auf diesem Netzwerk eingeloggt sind, könnte der Betreiber des Netzwerks die gesammelten Informationen über Ihren Besuch unserer Seite Ihrem persönlichen Account zuordnen. Wenn Sie interagieren, indem Sie z.B. "Gefällt mir", "Teilen" etc. klicken, kann diese Information in Ihrem persönlichen Benutzerkonto gespeichert und möglicherweise im jeweiligen Netzwerk veröffentlicht werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klicken auf die Grafik aus Ihrem sozialen Medienkonto abmelden. Die verschiedenen sozialen Netzwerke bieten auch Einstellungen, die Sie entsprechend konfigurieren können.
Die folgenden sozialen Netzwerke sind durch verlinkte Grafiken auf unserer Seite integriert:
Wenn Sie sich in den Vereinigten Staaten aufhalten, ist SoundCloud Inc., 71 5th Avenue, 5th Floor, New York 10003, NY, USA, dataprotection@soundcloud.com, der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unserer Plattform übermittelt oder anderweitig verarbeitet werden.
Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten aufhalten, ist SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, dataprotection@soundcloud.com, der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unserer Plattform übermittelt oder anderweitig verarbeitet werden.
Wir können Ihre Daten innerhalb unserer verbundenen Unternehmensgruppe ("SoundCloud-Gruppe") weitergeben, und die Daten von Nutzern aus den USA können von SoundCloud Global Limited & Co. KG im Auftrag von SoundCloud Inc. verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy
Wir nutzen Vimeo, um Videos auf unserer Webseite anzuzeigen. Dies ist ein Service von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend "Vimeo" genannt.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Webseite.
Wenn Sie eine Seite auf unserer Webseite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es notwendig, dass Vimeo Ihre IP-Adresse verarbeitet. Zudem wird das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst.
Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, während Sie eine unserer Webseiten mit einem Vimeo-Video besuchen, wird Vimeo die Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Seite Ihrem Vimeo-Konto zuordnen. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Webseite bei Vimeo ausloggen oder Ihr Vimeo-Nutzerkonto entsprechend konfigurieren.
Zu Analysezwecken nutzt Vimeo Google Analytics. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Endgerät über Ihren Browser und übermittelt Informationen zur Nutzung der Webseiten, auf denen ein Vimeo-Video eingebettet ist, an Google. Es ist möglich, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.
Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt zu den Cookies oben.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Webseite und dem legitimen Interesse von Vimeo, das Nutzerverhalten statistisch zu analysieren, um Optimierungen und Marketingmaßnahmen vorzunehmen.
Vimeo bietet weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von Daten sowie zu Ihren Rechten und den Optionen, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können, unter diesem Link an:
© Bureau of Transitioning Landscapes 2025